B2C KI-Kompetenz

Im KI-Bootcamp bringen wir dir alles bei, was wir über den angewandten Einsatz von KI für Wissensarbeiter und Wissensarbeiterinnen wissen. Ziel ist es, dass du die Aufgaben in deinem Job besser, schneller und souveräner erledigst - und dafür nicht erst KI-Experte oder KI-Expertin werden musst.

Das Wichtigste

Du liest nicht so gern? Kein Problem - hör dir die Inhalte dieser Seite über das KI-Bootcamp als Podcast (mit KI erstellt) an:

Das KI-Bootcamp ist eine dreimonatige Online-Weiterbildung, die Wissensarbeitenden ermöglicht, relevante KI-Kompetenz unmittelbar in ihren Berufsalltag zu integrieren. Wir setzen auf eine pragmatische und praxisnahe Kombination aus 3x interaktiven Live-Workshops à 180 Minuten, begleitendem 1:1-Coaching und einer Online-Plattform mit on-demand verfügbaren Inhalten.

Ziel in den 3 Monaten ist es, dir diejenigen Inhalte zu vermitteln, die

  • dir das state-of-the-art Verständnis zur Funktionalität, den Grenzen und den Möglichkeiten von ChatGPT geben.

  • dir während und im Anschluss an das Bootcamp ermöglichen, die Aufgaben in deinem aktuellen Job besser, schneller und souveräner zu erledigen.

  • dich danach genau bewerten lassen, wie sehr generative KI deinen Job heute und zukünftig beeinflusst.

  • dich zum Know-How-Träger in deinem Team oder deiner Organisation machen.

  • deinen Wert am Arbeitsmarkt kurz-, mittel- und langfristig nachhaltig steigern.

Die Termine zu unseren Bootcamps findest du weiter unten. Wenn du dich selbst zur Gruppe der Wissensarbeitenden zählst und Fach- oder Führungskraft bist, kannst du am Bootcamp teilnehmen.

Für ein besseres Verständnis von dir und deinem Arbeitsalltag, arbeiten wir vor- und während des Bootcamps mit kurzweiligen Fragebögen.

Zur Teilnahme benötigst du nichts außer einer ChatGPT-Plus-Lizenz und Zeit. Neben der Zeit für die Live-Workshops (3x 3 Stunden) ca. nochmal mindestens 10 Stunden zusätzlich, um zu experimentieren und das Gelernte in deinen Arbeitsalltag zu übertragen. Die maximale Zahl an Teilnehmenden pro Bootcamp-Gruppe ist 12.

Was das Bootcamp für dich wertvoll macht:

  • Du kannst während deines aktuellen Jobs am Bootcamp teilnehmen und musst keinen Urlaub nehmen. Die 3x Live-Workshops finden von 16-19 Uhr statt, alles andere läuft per eMail, Teams oder WhatsApp und natürlich über die KI-Kompetenz-Plattform online - remote first.

  • Du erhältst während des Bootcamps eine detailliert ausgearbeitete Einschätzung von uns, wie dein aktueller Job sich in Zukunft unter den Einflüssen von generativer KI entwickeln könnte.

  • Teil unserer Bootcamp-Philosophie ist es, dir über unser asynchrones Coaching individuelles Feedback und Hinweise geben zu können. Du kannst uns per eMail, Teams oder WhatsApp kontaktieren. Kontinuierliches Feedback ist für uns einer der Schlüssel zum Erfolg, um sicherzustellen, dass du die Ziele des Bootcamps innerhalb der 3 Monate erreichst.

  • Du erhältst während des Bootcamps eine detailliert ausgearbeitete Übersicht über gängige Anwendungspotenziale für die Zusammenarbeit mit KI-Assistenten in deinem aktuellen Job - interaktiv aufbereitet und so konzipiert, dass du dich komplett auf das Experimentieren und Ausprobieren konzentrieren kannst.

  • Du erhältst während des Bootcamps Zugriff auf eine Datenbank von 70+ Videos von KI-Anwendungsbeispielen, 80+ Podcast-Episoden aus der KI-Welt, 40+ Veröffentlichungen, 40+ Selbstlernvideos. Außerdem erhältst du Übersichten zu den relevantesten KI-Influencern, KI-Institutionen, KI-Anwendungen, KI-Newslettern, KI-Podcast-Shows und KI-YouTube-Kanälen - modernes Lernen über aktuelle Kanäle. Der Zugriff auf die Datenbank bleibt dir übrigens für 12 Monate (ab Start des Bootcamps) erhalten.

  • Du lernst im Bootcamp nicht, alle gehypten KI-Tools oberflächlich zu verwenden und lernst auch nicht die Theorie eines Informatik-Studiums. Wir fokussieren uns den Großteil der Zeit auf das OpenAI-Ökosystem mit ChatGPT. Dadurch wirst du Experte/Expertin im Umgang mit dem heute und zukünftig führenden KI-Tool für Wissensarbeitende (ChatGPT) und kannst alles, was du im Bootcamp lernst, im Anschluss mit einer ChatGPT-Plus-Subscription weiter umsetzen.

  • Du bist zwar Teil einer Bootcamp-Gruppe, profitierst aber von unserer hybriden und individuellen Bootcamp-Philosophie. Das bedeutet, dass wir für dich die Vorteile von Gruppen-Workshops und individueller Begleitung vereinen.

Du kannst über das Formular am Ende dieser Seite deine Teilnahme am Bootcamp beantragen und dich mit individuellen Fragen bei uns melden.

Termine

  • Anmeldeschluss für das Bootcamp “Class of April ‘25” ist der 30. März 2025. Das Bootcamp startet am 17. April 2025.

    Workshop-Termine:

    • Workshop 1 | 17.4.25 | 16 - 19 Uhr

    • Workshop 2 | 13.5.25 | 16 - 19 Uhr

    • Workshop 3 | 12.6.25 | 16 - 19 Uhr

    -

    Es müssen mindestens 3 Personen am Bootcamp teilnehmen, damit es stattfindet.

  • Anmeldeschluss für das Bootcamp “Class of May ‘25” ist der 20. April 2025. Das Bootcamp startet am 6. Mai 2025.

    Workshop-Termine:

    • Workshop 1 | 6.5.25 | 16 - 19 Uhr

    • Workshop 2 | 3.6.25 | 16 - 19 Uhr

    • Workshop 3 | 3.7.25 | 16 - 19 Uhr

    -

    Es müssen mindestens 3 Personen am Bootcamp teilnehmen, damit es stattfindet.

  • Anmeldeschluss für das Bootcamp “Class of June ‘25” ist der 25. Mai 2025. Das Bootcamp startet am 10. Juni 2025.

    Workshop-Termine:

    • Workshop 1 | 10.6.25 | 16 - 19 Uhr

    • Workshop 2 | 8.7.25 | 16 - 19 Uhr

    • Workshop 3 | 5.8.25 | 16 - 19 Uhr

    -

    Es müssen mindestens 3 Personen am Bootcamp teilnehmen, damit es stattfindet.

Aufbau und Preis

Pro Monat startet eine Bootcamp-Gruppe bei uns. Pro Gruppe gibt es maximal 12 Teilnahmeplätze.

Das Bootcamp läuft über 3 Monate und teilt sich in verschiedene Wissensformate auf:

  1. 3x Online-Live-Workshop à 180 Minuten, im 4-Wochen-Rhythmus (Live-Workshops)

  2. Antworten zu individuellen Fragen der teilnehmenden Personen während der gesamten Bootcamp-Zeit (asynchrones Coaching)

  3. Selbstständiges Lernen on-demand, durch Zugang zu unser Wissensplattform (KI-Kompetenz-Plattform)

Die Teilnahmegebühr pro Person beträgt einmalig 5.999 EUR*, inkl. Mehrwertsteuer.

-

*Es müssen mindestens 3 Personen angemeldet sein, damit ein Bootcamp stattfindet.

Unser Angebot ist exklusiv und fair. Es sucht in der Kombination der unterschiedlichen Lernformate und -inhalte seinesgleichen und spricht bewusst diejenigen Wissensarbeiter und Wissensarbeiterinnen an, die nach einer schnörkellosen Beschleunigung beim Aufbau Ihrer eigenen KI-Kompetenz suchen.

Personen, die nicht bereit sind, während des Bootcamps selbst zu lernen, die eigene Komfortzone zu verlassen und Veränderung zu erleben, empfehlen wir, nicht an unserem Bootcamp teilzunehmen.

Falls du dich als Selbstlerner/Selbstlernerin nicht von den Workshops und dem asynchronem Coaching angesprochen fühlst, kontaktiere uns gern für eine Möglichkeit, ausschließlich Zugriff auf unsere KI-Kompetenz-Plattform zu erhalten.

Details

  • Das Ziel des Bootcamps ist es, Teilnehmende dabei zu unterstützen, die eigenen Ziele im Arbeitsalltag schneller und/oder besser zu erreichen.

    Teilnehmende lernen, ihre kognitiven Fähigkeiten durch die Zusammenarbeit mit KI-Assistenten (bei uns: ChatGPT) in folgenden Bereichen signifikant zu stärken:

    • Analysieren und Recherchieren.

    • Konzept- und Ideenfindung.

    • Bewerten und Abwägen.

    • Problemlösen und Anpassen.

    • Kommunizieren und Präsentieren.

    • Planen und Strukturieren.

    • Kritisch Denken.

    • Interdisziplinär Denken.

    • Emotionale intelligent handeln.

    • Lern- und anpassungsfähig sein.

    Im Anschluss an das Bootcamp können Teilnehmende Aufgaben ihres aktuellen Jobs, die in die Kategorien der Kognitiven Fähigkeiten fallen, schneller, besser und souveräner lösen.

  • WS1 - Persönliche Produktivität / 180 Minuten

    • Du lernst, wie du KI-Assistenten (wir nutzen ChatGPT) als effektiven Sparringspartner für Wissensaufgaben in deinem Arbeitsalltag einsetzt.

    • Du lernst die Funktionen, Grenzen und Möglichkeiten von KI-Assistenten kennen.

    • Du lernst die Grundprinzipien der effektiven Kommunikation mit KI-Assistenten kennen (Prinzipien des Prompt-Designs).

    • Du lernst, wann die Zusammenarbeit mit KI-Assistenten in deinem Arbeitsumfeld (keinen) Sinn macht.

    • Du weißt im Anschluss, wie du mit Hilfe unserer KI-Kompetenz-Plattform effektiv lernst.

    • Du weißt im Anschluss, wie das begleitende Coaching zwischen den Workshops funktioniert.

    WS2 - Individuelle KI-Assistenten / 180 Minuten

    • Du lernst, wie du individuelle KI-Assistenten (customGPTs) erstellen/nutzen kannst, wie sie eingesetzt werden können und wie sie dich in deinem persönlichen Arbeitsalltag unterstützen.

    • Du weißt im Anschluss, wie du das asynchrone Coaching nutzt, wenn deine customGPTs nicht funktionieren.

    • Du weißt im Anschluss genau, welche digitalen Assets auf der Wissensplattform deinen customGPT-Wissensaufbau beschleunigen.

    WS3 - Arbeiten mit KI / 180 Minuten

    • Du erlebst, wie gängige KI-Anwendungen herkömmliche Arbeitsabläufe grundlegend verändern.

    • Du weißt im Anschluss, welche Fähigkeiten und welche Berufe in den kommenden Jahren wie stark von generativer KI beeinflusst werden.

    • Du kannst genau bewerten, wie stark und welche Bereiche deines eigenen Job- und Berufsumfelds in den kommenden Jahren von generativer KI beeinflusst werden.

    • Du lernst genau, wie du deine aufgebaute KI-Kompetenz nach dem Bootcamp nicht nur erhalten, sondern auch ausbauen kannst. Dafür kannst du ab Beginn des Bootcamps die Wissensplattform für insgesamt 12 Monate nutzen (inklusive).

  • Hier erhältst du während des Bootcamps individuelles Feedback zu deinen Fortschritten - wenn du willst. Wir agieren als “Remote-Experte”, auf den du während des Bootcamps zurückgreifen kannst. Wir beantworten deine individuellen Fragen, zu denen du selbst oder mit deinem Zugang Wissensplattform keine Antwort findest.

    Details:

    • Während der Bootcamp-Zeit, hast du die Möglichkeit, uns über einen digitalen Kanal deiner Wahl (u.a. Microsoft Teams, eMail, WhatsApp-Sprachnachrichten), Fragen/Ideen zu deinen eigenen KI-Experimenten zu schicken. Von uns erhältst du Feedback und wir begleiten dich.

    • Wir (echte Menschen mit ChatGPT- und KI-Markt-Expertise, kein Chatbot) reagieren innerhalb von maximal 48 Stunden, geben Feedback zu deiner Art der Zusammenarbeit mit KI-Assistenten (Prompts und Unterhaltungs-Flow), teilen Ideen/Impulse, verbessern Prompts und versorgen dich mit passgenauen digitalen Inhalten von unserer Plattform.

    • Wir arbeiten vor und während des Bootcamps mit kurzweiligen Fragebögen, um ein besseres Bild von dir und deinem Arbeitsalltag zu erhalten und unsere Zusammenarbeit bestmöglich zu individualisieren.

    • Teil des asynchronen Coachings ist die Ausarbeitung einer Übersicht von Anwendungsmöglichkeiten für deine Zusammenarbeit mit KI-Assistenten - individuell auf dich und deine Arbeitsrealität abgestimmt. Diese Übersicht wird dir während des Bootcamps zur Verfügung gestellt und setzt voraus, dass du unseren Fragebogen beantwortet und an uns geschickt hast.

  • Hier findest du die Lernmaterialien, um dich tiefer einzuarbeiten:

    • Unsere Kompetenz-Plattform ist ein effektiver "One-Stop-Shop", der viel, was du zum effektiven Aufbau und Erhalt deiner KI-Kompetenz benötigst, bündelt.

    • Du findest qualitativ hochwertig aufbereitete Anwendungsbeispiele (Screenshare-Videos) dazu, wie du ChatGPT und weitere KI-Anwendungen in Workflows in deinem bestehenden Arbeitsalltag einbinden kannst.

    • Du hast Zugriff auf einen wachsenden Pool aus exklusiv kuratierten, digitalen KI-Wissens-Assets. Solche Assets bestehen aus Podcast-Episoden, Veröffentlichungen, aus Links zu Selbstlern-Ressourcen (z.B. YouTube-Videos) oder online verfügbaren Kursen, die bestimmte Themenbereiche vertiefen. Alle digitalen Assets auf der Plattform sind von uns kuratiert. Für die Qualität der Assets stehen wir ein.

    • Über die Plattform baust du dir ein effektives System auf, um deine erlangte Kompetenz selbst zu erhalten und auszubauen.

  • Bezahlter ChatGPT-Zugang. Du benötigst mindestens einen ChatGPT-Plus oder ChatGPT-Team-Zugang*.

    Zeit zum Lernen und Experimentieren. Du benötigst über die 3 Monate des Bootcamps zusätzlich zu den Workshops ca. 7-10 Stunden (selbst eingeteilt) deiner Zeit, um dir die Kompetenz anzueignen. Wenn du nicht selbst lernst und experimentierst, können wir noch so gut sein - dann wirst du kein relevantes Maß an KI-Kompetenz erlangen. Wir empfehlen sogar, dir ein anderes Weiterbildungsangebot zu suchen, wenn du nicht bereit bist oder es dir nicht möglich ist, über die 3 Monate die 7-10 Stunden extra zu investieren.

    Vorbereitung. Du hast dir vor dem ersten Workshop die Lernmaterialien angesehen, die wir dir zur Verfügung stellen.

     -

    *Du kannst am Bootcamp teilnehmen, wenn du statt der ChatGPT-Plus oder -Team Lizenz einen Bezahlzugang zu Claude, Gemini, Copilot, Grok oder einem gut ausgestatteten firmeneigenen KI-Chatbot hast. Informiere uns dazu bitte vorab und berücksichtige bitte vor deiner Anmeldung, dass wir ChatGPT als den zentralen KI-Assistenten während des Bootcamps nutzen.

Zielgruppe

Das KI-Bootcamp ist genau richtig für dich als Wissensarbeiter oder Wissensarbeiterin, wenn du:

  • schon länger spürst, dass KI nicht nur ein Trend ist, sondern entscheidend sein wird, wie deine Arbeit in Zukunft aussieht, und du jetzt die Chance ergreifen möchtest, aktiv und selbstbestimmt in deine Entwicklung zu investieren.

  • merkst, dass dein Arbeitgeber beim Thema KI-Kompetenz nicht schnell oder umfassend genug handelt, und du deshalb selbst die Initiative ergreifen möchtest.

  • intrinsisch motiviert bist, KI-Kompetenz gezielt aufzubauen, um deine Produktivität und Wirksamkeit im Arbeitsalltag spürbar zu steigern.

  • wert legst auf ein kurzweiliges, klar strukturiertes, remote-first und respektvolles Lernumfeld, in dem du empathisch-konsequent begleitet wirst und zugleich Freiraum hast, um in deinem Tempo zu lernen.

  • bereit bist, neben deinem Job nicht nur an 3 Live-Workshops teilzunehmen, sondern darüber hinaus viel Zeit eigenständig in das Lernen und Experimentieren mit ChatGPT & Co. zu investieren.

  • die Erfahrung gemacht hast, dass der Aufbau von KI-Kompetenz im Alleingang aufwändig, mühsam und langwierig ist, und du stattdessen lieber mit klarer Struktur und persönlicher Begleitung lernen möchtest.

  • die Chance nutzen möchtest, als Multiplikator oder Multiplikatorin in deinem Unternehmen sichtbar zu werden und deinen Marktwert mit KI-Kompetenz dauerhaft zu steigern.

     

Wen wir eher nicht ansprechen:

  • Das Bootcamp eignet sich eher weniger für Personen, die Präsenzlernen bevorzugen oder bereits jetzt customGPTs effektiv in ihrem Arbeitsalltag einsetzen (stark und keep going!).

  • Unser Bootcamp eignet sich ebenfalls wenig für Personen, die dem Feld der Software-Entwicklung angehören. Dieses Berufsfeld ist extrem stark gegenüber den Einflüssen generativer KI exponiert. Wir empfehlen allen Software-Entwicklern und -Entwicklerinnen selbstständig oder durch Weiterbildungen, die auf den Bereich der Software-Entwicklung spezialisiert sind (wir nicht), zu lernen, wie generative KI das eigene Job-Umfeld beeinflusst.

  • Personen, die bisher keinen ChatGPT-Account haben und sich bisher noch nicht mit dem Einfluss von generativer KI auf die Arbeitswelt beschäftigt haben.

-

Wir empfehlen Personen, die nicht sicher sind, ob ihre Medien- und Digitalkompetenz ausreicht, um am Bootcamp teilzunehmen, mit uns in den Austausch zu gehen.

Anmeldung

Bitte fülle bei Interesse an unserem Bootcamp das folgende Formular aus.

Nach Durchsicht deiner Informationen und Beantwortung deiner Fragen, erhältst du einen Teilnahmevertrag mit allen relevanten Infos.

Deine Teilnahme am Bootcamp ist gesichert, wenn die Anmeldegebühr zum angegebenen Zeitpunkt vor Beginn des Bootcamps eingetroffen ist.

Die Anfrage wird entsprechend der Datenschutzerklärung verarbeitet.