B2B KI-Kompetenz

Wir unterstützen euch dabei, relevante KI-Kompetenz bei Wissensarbeitern und Wissensarbeiterinnen in eurer Organisation aufzubauen.

Lösungen

Mit unseren B2B-Lösungen unterstützen wir Organisationen dabei, KI-Kompetenz in der Ebene 1 aufzubauen. Hier nochmal die Übersicht zu den drei Ebenen, wie wir die Nutzung von generativer KI in Organisationen verstehen:

  • Ebene 1. Organisationen fokussieren sich auf die Produktivität Einzelner, indem KI-Assistenten (KI-Chatbots wie ChatGPT, Claude, Copilot oder firmeneigene KI-Chatbots) individuelle kognitive Fähigkeiten von Wissensarbeitern und Wissensarbeiterinnen stärken. Das Ziel dieser Ebene ist es, Menschen zu befähigen, die gebündelte Intelligenz in großen Sprachmodellen individuell und für sich selbst, in Einklang mit den eigenen Stärken und Schwächen, zu nutzen.

  • Ebene 2. Diese Ebene fokussiert sich auf die Nutzung von bestehender Software, die generative KI einsetzt (z.B. Copilot in Microsoft Teams, KI in der Adobe-Suite, KI in Canva) oder neuer Software, die KI-native aufgebaut ist (z.B. Perplexity, NotebookLM, Suno, HeyGen) und einem speziellen Zweck dient. Ziel dieser Ebene ist es, Menschen zu befähigen, mit Software, die KI nutzt, spezielle Teilaufgaben oder Teilprozesse zu verbessern.

  • Ebene 3. In Ebene 3 steht die Integration von generativer KI in gesamte Organisationsprozesse, Produkte und Dienstleistungen im Mittelpunkt. Damit sind z.B. intelligente KI-Chatbots im Kundenservice gemeint, die mit dem eigenen Unternehmenswissen trainiert sind. Ziel dieser Ebene ist die Befähigung und Stärkung der Wirksamkeit der gesamten Organisation, ohne den Fokus auf die Einzelperson zu legen.

  • Diese Format bietet Teilnehmenden innerhalb von 120-180 Minuten praxisnahe und inspirierende Einblicke, um zu verstehen, warum die aktuelle KI-Entwicklung relevant ist, wie sie uns Menschen betrifft und was wir Menschen davon haben. Die Inhalte werden in Teilen individuell auf eure Ziele und Bedürfnisse abgestimmt, sodass Teilnehmende mit unterschiedlichen Vorerfahrungen einen direkten Mehrwert erfahren.

    Dieses Format eignet sich besonders für Menschen in Führungspositionen, die nach einem kurzweiligen, professionellen, inspirierenden Einstieg in das Thema suchen.

    So reden Teilnehmende im Anschluss über diese Art von Workshop:

    „Was bleibt, ist ein Staunen darüber, was heute schon möglich ist. Wir haben erlebt, wie KI Texte verfasst, Musik komponiert, Bilder generiert – und das alles auf Knopfdruck. Doch der wahre Wert liegt nicht nur in der Technologie, sondern in den Ideen, die in unseren Köpfen entstanden sind. Vielleicht waren wir skeptisch, vielleicht begeistert – aber eines ist sicher: Nach diesem Workshop wissen wir, dass wir KI für uns nutzen können. Und der nächste Schritt? Den gehen wir mit neuer Inspiration und klaren Vorstellungen, wie wir das Gelernte direkt anwenden."

  • Eine KI-Kernteam-Befähigung ist ein strukturiertes Programm, in dem Know-How-Träger aus verschiedenen Fachbereichen einer Organisation in Workshops, begleitendem Coaching und durch den Zugang zu einer KI-Kompetenz-Plattform lernen, wie sie den Einsatz von generativer KI in ihrer Arbeit bewerten und vorantreiben können. Die persönliche Anwendungs-Kompetenz steht ebenfalls im Fokus.

    Für Organisationen ist diese Befähigung wertvoll, da die Teilnehmenden nach dem Programm die Potenziale generativer KI erkennen, Anwendungsfälle bewerten und gezielt Projekte für „KI in Prozessen und Produkten - Ebene 3“ initiieren können. Darüber hinaus werden Teilnehmende zu Multiplikatorinnen und Multiplikatoren in der Organisationen und können den Aufbau der KI-Kompetenz im erweiterten Team effektiv unterstützen.

    Es entsteht ein internes Expertenteam, das KI-Entwicklungen aktiv beobachten, unternehmensweit teilen und den nachhaltigen Einsatz von KI in der Organisation unterstützt kann.

  • In einer Welt, in der Geschwindigkeit und Anpassungsfähigkeit entscheidend sind, kann KI die stärkste Unterstützung einer Führungskraft sein – wenn sie weiß, wie sie effektiv eingesetzt wird. Unser KI-Kompetenz-Programm für Führungskräfte zeigt auf, wie Führungskräfte KI-Assistenten einsetzen können und sollten, um produktiver zu arbeiten, ihr Team zu entlasten und Innovation gezielt zu fördern.

    Nach dem Programm gehen die Teilnehmenden mit einem neuen Mindset zurück in den Arbeitsalltag: Sie wissen genau,

    • in welchen Bereichen Ihres Arbeitsalltags die Zusammenarbeit mit KI-Assistenten einen echten Mehrwert bringt,

    • wie sie diese neue Art des Arbeitens in ihre Führungsstrategie integrieren und

    • ihr Team dabei mitnehmen können.

    Statt Unsicherheit haben Führungskräfte Klarheit – und die Fähigkeit, KI als intelligenten Sparringspartner für sich selbst und die eigene Organisation zu nutzen.

  • Wir bieten unser KI-Bootcamp-B2C als Unternehmensversion für ausgewählte Gruppen von Mitarbeitenden an.

    Besonders Teams aus Führungskräften oder High-Potentials profitieren von diesem Format stark.

    Das Format eignet sich besonders dann, wenn es darum geht, einzelnen Mitarbeitenden effektiv und schnörkellos zu vermitteln, wie sie durch die Zusammenarbeit mit KI-Assistenten die Aufgaben in ihrem aktuellen Job schneller, besser und souveräner erledigen können.

  • KI-Updates ist ein Format, das für KI-Kernteams und KI-Interessierte in Organisationen gedacht ist. Teilnehmende sind meist KI-Entscheider oder -Entscheiderinnen, die bewerten wollen, was aktuelle Entwicklungen im KI-Markt für sie selbst, das eigene Team und die Organisation bedeutet.

    In regelmäßigen Abständen (ca. 1x pro Quartal) oder ad-hoc und nach Vereinbarung, werden in einem 90-minütigen Online-Termin folgende Fragen beantwortet:

    • Was ist der aktuelle Stand in der „ChatGPT-KI-Welt“ ?

    • Was ist der aktuelle Stand in der generativen KI-Welt?

    • Was müssen wir aktuell wissen?

    Die Inhalte des Termins werden von uns kuratiert, aufbereitet und praxisnah vermittelt.

  • Wir entwickeln aktuell ein Learning-Management-System, das Organisationen dabei unterstützt, digitale Inhalte zum Aufbau, Erhalt und Ausbau relevanter KI-Kompetenz für Wissensarbeiter und Wissensarbeiterinnen intern zur Verfügung zu stellen.

    Die Plattform unterstützt Organisationen bei der Lösung dieser Herausforderungen:

    • Schließen des KI-Kompetenz-Gaps

    • Bündelung relevanter Ressourcen an einem Ort

    • Erhalt und Ausbau der KI-Kompetenz durch kontinuierliche Aktualisierung und Ergänzung der digitalen Inhalte auf Basis der KI-Markt-Entwicklungen

    Die Entwicklung der Plattform ist aktuell in der Beta-Phase.

Anfragen

Ihr interessiert euch für Möglichkeiten, nachhaltige KI-Kompetenz in der Ebene 1 in eurer Organisation zu implementieren? Dann lasst uns am besten in einem 45-minütigen Online-Meeting darüber sprechen, was für euch wichtig ist, welche Ziele ihr mittel- und langfristig verfolgt und wie wir euch beim Erreichen dieser Ziele unterstützen können.

Bitte füllt vorab das folgende Formular aus:

Die Anfrage wird entsprechend der Datenschutzerklärung verarbeitet.