KI-Feed
Hier findest du alle digitalen Assets, die wir rund um das Thema “Wissensarbeitende x generative KI” kreiert, kuratiert und / oder unseren Kanälen hinzugefügt haben.
Februar
06.02.2025 | Podcast
AI Act und Innovation - Wie die EU riskante KI-Anwendungen regulieren will
1/ Die Episode des Podcasts thematisiert den AI Act der Europäischen Union und dessen Auswirkungen auf KI-Startups in Europa.
2/ Es wird diskutiert, wie die Regulierung europäische Unternehmen im internationalen Wettbewerb beeinflusst und ob sie deren Innovationskraft einschränkt.
3/ Nach dem Hören weißt du, welche Risikoklassifikationen für KI-Anwendungen gelten und welche Maßnahmen die EU ergreift, um Bürger vor potenziellen Gefahren durch KI zu schützen.
06.02.2025 | Anwendungsbeispiel
Lösungshinweise überprüfen - Mathe
Die KI-nutzende Person überprüft mit Unterstützung der KI die Korrektheit mathematischer Lösungswege in Stochastik und Analysis; die Analyse bestätigt die methodische Richtigkeit, gibt aber den Hinweis, dass eine genauere Überprüfung der Zahlenwerte erforderlich sein könnte.
05.02.2025
Die Agent Economy: Wie KI-Teams die Arbeitswelt verändern
1/ In dieser Podcast-Folge wird das Konzept der Agent Economy erläutert, bei dem KI-Teams die Arbeitswelt revolutionieren.
2/ Die Diskussion dreht sich um die Funktionsweise von agentischen Systemen, die autonom Probleme lösen und wie diese in verschiedenen Branchen eingesetzt werden können.
3/ Nach dem Hören weißt du, wie Agenten in der Praxis funktionieren, welche Herausforderungen bei deren Implementierung auftreten und welche Fähigkeiten in Unternehmen benötigt werden, um diese Technologie effektiv zu nutzen.
05.02.2025
Das Wissens-Asset beschreibt die Nutzung von großen Sprachmodellen (LLMs) und deren Anwendung in verschiedenen Kontexten, einschließlich der Interaktion mit Benutzern durch Text, Sprache und Programmierung. Es werden verschiedene Funktionen und Tools vorgestellt, wie z.B. Internetrecherche, Datenanalyse und das Hochladen von Dokumenten, um die Effizienz und Genauigkeit der Modelle zu verbessern. Zudem wird die Bedeutung von Preisstufen und Modellen hervorgehoben, um die besten Ergebnisse aus den LLMs zu erzielen.